| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Archiv
|
|
Pogromgedenken 2014 | |  |
|
Am Abend des 9.November trafen sich ca. 50 Menschen am Synagogenstein in Forst zum Gedenken an das Pogrom am 9.11.1938.
Für die Stadt erinnerte der Personalvorstand Sven Zuber an Schicksale jüdischer Menschen aus Forst in den Jahren der Schreckensherrschaft der Nazis.
Pfr. Lange deutete die Umwidmung der Cottbuser Schloßkirche zur Synagoge (der einzigen im Land Brandenburg) im September d.J. als hoffnungsvolles Zeichen, dass jüdisches Leben in Brandenburg wieder seinen Platz hat. |
|
Redaktion |
| |
| |  |
|
|
|
|
Pfr. Lange führte durch den Abend
|
|
Archiv
|
|
Damals war´s - Wendegeschichten aus Forst | |  |
|
Am Vorabend des 9.November 2014, dem 25.Jahrestag der Überwindung der Mauer und der Grenzöffnung in Berlin trafen sich in der Forster Stadtkirche Menschen, die sich an die Wendezeit 1989 hier in Forst erinnerten.
So sprach Bürgermeister Dr. Goldschmidt und der damalige Bürgermeister Dr. Rheinfeld. Pfr Wilhelm Pietz erinnerte an die Friedensgebete und Andachten vor 25 Jahren in Forst.
Anschließend gingen viele Teilnehmer noch einmal mit Kerzen in den Händen einen Weg durch die Stadt - wie vor 25 Jahren. |
|
Redaktion |
| |
|
|
|
|
"Land, Land, Land, höre des Herrn Wort!"
|
|
Archiv
|
|
Gottesdienst am Reformationstag | |  |
|
Im Gottesdienst am 31.10.2014 wurde die neue, durch die Fa. Strässer instaliierte Verstärkeranlage in der Stadtkirche in Betrieb genommen.
Kinder der Christenlehre brachten Szenen aus Luthers Leben zu Gehör.
Einem der Sponsoren der neuen Anlage konnte persönlich gedankt werden.
|
|
Redaktion |
| |
|
|
|
|
|
|
Archiv
|
|
ERNTEDANK der Wichernschule | |  |
|
Am Donnerstag, 9.Oktober 2014 feierten Schüler und Lehrer sowie Angehörige der Kinder und Jugendlichen der Wichernschule Forst in der Bachkirche den Erntedankgottesdienst.
In ihm ging es neben dem Dank für alles Gute um das Teilen aller guten Gaben. |
|
Redaktion |
| |
|
|
|
|
|
|
Archiv
|
|
Erntedank und Jubelkonfirmation 2014 | |  |
|
Im festlichen Erntedankgottesdienst am 5.Okt.2014 in der Stadtkirche wurde auch die Goldene, Diamantene und Gnadenkonfirmation gefeiert.
Der Gottesdienst wurde vom Kirchen- und vom Posaunenchor musikalisch und gesanglich begleitet.
An ihm nahm, im Rahmen der diesjaährigen General-Kirchenvisitation, auch der Generalsuperintendent des Sprengels Cottbus, Martin Herche (Görlitz) teil.
Anschließend trafen sich die Jubilare und ihre Angehörigen zu einer Feierstunde in der Bonhoeffer-Kapelle. |
|
Redaktion |
| |
|
|
|
|
emBrassment
|
|
Archiv
|
|
Bläserkonzert zum Tag der deutschen Einheit | |  |
|
Am Abden des 3.Oktobers 2014 gab es einen besonderen musikalischen leckerbissen in einem Konzert in der Stadtkirche. "emBrassment" - 5 Bläser aus Leipzig, die von der Piccolo-Trompete bis zur Tuba besetzt waren, spielten Stücke von Händel, Bach, haydn, Bernstein u.a. vor einem sehr begeisterten Publikum.
Hier einige Fotos: |
|
Redaktion |
| |
| |  |
|
|
|
|
|
|
Archiv
|
|
BIKERGOTTESDIENST zum SAISONENDE 2014 | |  |
|
Unter dem Motto: "Zündung aus" wurde am 28.September in der Stadtkirche die diesjährige Saison mit einem Motorradfahrer-Gottesdienst beendet. Die Grüße der Stadt Forst an die vielen Besucher in der Kirche überbrachte Dr.Kaiser.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Cottbuser Band "no Suspects" begleitet. Nach dem Gedenken an Verunfallte und dem abschließenden Segen durch Pfr. Christoph Lange ging es wieder auf Tour durch die Stadt und die Umgebung hin zur Bachkirche. Der Gedenkkorso wurde wieder dankenswerter Weise von den Kollegen der Polizei sicher geleitet.
An der Bachkirche gab es Essen aus der Gulasch-Kanone, Kuchen, Schmalzstullen und Kaffee in großen Mengen.
Herzlichen Dank an alle, die halfen, dass dieser schöne Tag gelang!
Danke an R.Petke für die Fotos! |
|
Redaktion |
| |
| |  |
|
|
|
|
|
|
Archiv
|
|
Chorkonzert | |  |
|
Am Sonntag, 21.09.2014 gaben der "URAL-KOSAKEN-CHOR" und der 1.FORSTER FRAUENCHOR um 17 Uhr in der Stadtkirche ein gemeinsames Konzert. Etwa 150 Zuhörende waren von den kraftvollen Männer- und zarten Frauenstimmen begeistert. Für den Frauenchor war dies ein Debüt des gemeinsamen Singens mit einem Männerchor. Allen war die Freude über dieses gemeinsame Singen abzuspüren.
Hier einige Impressionen: |
|
Redaktion |
| |
| |  |
|
|
|
|
Rosenkönigin Stefanie I. und der Polizeibär
|
|
Archiv
|
|
BENEFIZKONZERT am 17.9.2014 in der Stadtkirche | |  |
|
Zugunsten des KINDERHOSPIZDIENSTES und des Vereines LACRIMA der Johanniter in Südbrandenburg organisierte die Bundespolizeiinspektion Forst dieses Konzert, zu dem etwa 250 Zuhörende kamen, darunter der Landrat von SPN, Herr Altekrüger, der Bürgermeister der Stadt Forst, Dr. Goldschmidt und der Vizepräsident der Bundespolizeidirektion Berlin, Herr Krüger.
Es spielte das Blechbläserquintett und das Saxophonquintett des BUNDESPOLIZEIORCHESTERS BERLIN.
In einem Gastauftritt sang Michelle Böhnisch aus Forst.
In diesem mitreißendenKonzert begeisterten besonders die Swing-Melodien des Saxophonquintetts.
Als Erlös des Abends konnte den Johannitern ein Scheck von 2566,-€ zur Unterstützung der Arbeit des Kinder-Hospizes überreicht werden. |
|
Redaktion |
| |
| |  |
|
|
|
|
|
|
Archiv
|
|
BUCHLESUNG mit Barbe Maria Linke | |  |
|
Am Freitag, 29. August 2014 las Barbe Maria Linke und ihr Mann im Gemeindehaus vor leider nur wenigen Zuhörern aus ihrem Buch "Moses - ein Experiment". Am Klavier begleitete Elisabeth Engwicht die Lesung, zu der Ingrid Ebert einleitenede Worte fand. |
|
Redaktion |
| |
|
|
|
|